Edelbrand Destillat aus der Schwetzibirne, eine alte fast vergessene Sorte, da sie nur brauchbar ist, wenn sie schon braun/teigig vom Baum fällt. Nicht das, was sich in unserer modernen Welt unter saftigem Obst vorstellt – zudem ein hoher Arbeitsaufwand: sie muss jeden Tag aufgesammelt werden, um nicht zu verfallen. JEDOCH: die Mühe lohnt. Der Brand ist absolut delikat.
Alle von uns angebotenen Liköre und Edelbrände entstehen bei uns auf dem Hof in unserer Hofbrennerei Steinenberg.
Sämtliches Obst, welches wir für unsere Erzeugnisse verwenden, wächst auf unserem Hof auf Hochstammbäumen in natürlich bewirtschafteten Obstgärten. Das Obst pressen und pasteurisieren wir selbst direkt auf dem Hof, somit fallen keine umweltbelastenden Wege und Transporte an.
Wir verzichten vollends auf chemische Spritzungen, sodass die Früchte zu 100% natürlich und rückstandsfrei sind.
An den Bäumen hängen Vogelkisten, im Frühling sind viele Blüten unterschiedlichster Obst- und Blumenarten Nahrung für die Bienen, woraus dann der aromenreiche reine Blütenhonig entsteht.
Die Bäume in den Obstgärten haben einen hohen ökologischen Wert und sind extrem wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt (Biodiversität).
Bei uns stehen 250 Hochstammbäume, wovon über 50 Sorten auf der Liste der Pro Specie Rara stehen und damit einen wertvollen Anteil an gefährdeten, alten und erhaltungswerten Sorten abbilden. Wir arbeiten strikt mit dem Kreislauf der Natur - so kommen z.B. die Trester, also das was beim Mosten übrigbleibt, auf die Felder, woraus neuer Humus entsteht. Im jährlichen Turnus wird jeden Winter ein Teil der Hochstammbäume geschnitten, damit die einzelnen Früchte mehr Platz und Licht bekommen - für eine gute Qualität und den Erhalt der Bäume. Die Äste werden gehäckselt und kommen unter die Heidelbeerbüsche als Bodenabdeckung und Düngung. Wir verzichten auf jede Art von Spritzmitteln (keine Pestizide und kein, wie im Bioanbau meist üblich, Kupfer). Wir arbeiten strikt mit der Natur und sind dadurch auch abhängiger von Witterungs- und Umwelteinflüssen. So kann es vorkommen, dass in einem Jahr der Fruchtbesatz geringer, im nächsten Jahr umso reicher ausfällt. Unsere Säfte schmecken je nach Jahresverlauf immer etwas anders - aber natürlich immer gut. Ein 100% ursprüngliches Produkt - von der Natur mit der Natur.
Mit dem Kauf von Säften, Destillaten und anderen Produkten von dem Hochstammobst unterstützen Sie aktiv die ökologische Vielfalt und helfen mit, diese zu erhalten.