NATÜRLICHE ÖKOLOGIE
Was verstehen wir darunter? Nun, Pflanzen benötigen Nährstoffe um zu wachsen und Widerstandskraft, um sich gegen Schädlinge zur Wehr zu setzen. Beides muss erreicht werden, damit sie Früchte tragen – egal ob Feld-, Baum- oder Strauchfrucht.Wie erreichen wir das? Pflanzenreste sind natürliche Dünger – direkt oder durch tierische Verdauung. Die Mähreste der Felder, die Reste aus Saftung, Ölpressung und Brennerei geben wir der Natur zur Zersetzung in neuen, nährstoffreichen Humus zurück. Gleichzeitig hilft uns die Biodiversität nützlichen Insekten ein wohnliches Zuhause zu geben. Zum einen gibt es Insekten, die durch Ihre bloße Anwesenheit Schädlinge fern halten, zum anderen sind Schädlinge auch Nahrung für nützliche Insekten. Neben den Insekten sind auf unseren Flächen auch unzählige Vogelarten, Schmetterlinge, Libellen, etc. anzutreffen.Das Zusammenspiel aus Biodiversität und natürlich ölkologischer Bewirtschaftung ist unser Erfolgsrezept: Wir nehmen dankbar an, was die Natur uns aus sich heraus gibt. Wir zwingen sie nicht künstlich zu Höchstleistungen. Sie dankt es uns mit 100% Geschmacksintensität bei der Ernte.